Wann?

Juni 2023 –
Januar 2024

Wo?

In Projekten in Deutschland,
Österreich
und der Schweiz

Für wen?

Gemeinschaftsinteressierte
und Menschen aus
Gemeinschaften

Was wir machen?

Diese umfangreiche Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden alle für Gemeinschaftswohnprojekte wichtigen Aspekte der Soziokratie. Durch viele Übungen und Praxisbeispiele werdet ihr in die Lage versetzt, diese auch projektintern einzusetzen und weiterzugeben.

Der Lehrgang ist ein Hybrid aus vier zweitägigen Präsenzveranstaltungen, welche alternierend in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz stattfinden, plus jeweils virtuelle Termine (je 120 Min) davor und zwischen den Präsenzeinheiten, sowie Peergroup-Treffen (wahlweise in Präsenz oder virtuell) zum vertiefenden Üben und Praxisaustausch.

Die Präsenzveranstaltungen finden in Wohnprojekten und Gemeinschaften statt und bieten somit die Möglichkeit andere Projekte kennenzulernen und diese Erfahrungen mit in die Arbeit zu integrieren.

Heinz Feldmann

Wohnprojekt Wien
www.lebens-wandler.com
feldmann(at)lebens-wandler.com

Gemeinschaftsberater und Autor
(Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft). 
Heinz ist Mit-Gründer und Bewohner vom Wohnprojekt Wien. Er berät seit über 15 Jahren Gemeinschaften und NROs. 
Botschafter für die DACH-Region bei Sociocracy for all (SoFA) .

Steffen Emrich

gASTWERKe
www.procorde.net
semrich(at)@procorde.net

Gemeinschaftsberater, Trainer, Moderator. 
Steffen lebt seit 2009 in der Gemeinschaft gASTWERKe bei Kassel. Er ist Soziokratietrainer, Prozessbegleiter, Gründungsmitglied des deutschen Soziokratiezentrums und u.a. Vorstandsmitglied beim europäischem Ökodorfnetzwerk (GEN-Europe)

Kurs Details

Termine
/Präsenz

Durchgang 2023

16. – 18. Juni 2023 im Wohnprojekt Wien
08. – 10. September 2023 in Berlin Spreefeld
10. – 12. November 2023 in Sulzbrunn (Süddeutschland)
19. – 21. Januar 2024 in einem Projekt in der Schweiz

Investition

€ 3.480.- €- (plus USt)*
€ 2.990.- € (plus USt) bei Anmeldung bis zum 10.04.2023

*Sonderkonditionen bei mehr als 2 TN und Soli-Tarife auf Anfrage

Enthalten: Sämtliche Präsenz- und Online-Einheiten, Peergruppen Treffen, Lehrmittel und Seminarraumkosten, Getränke und Snacks. Nicht enthalten: Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung vor Ort.

Informationen

unverbindlicher Infoabend am 
Donnerstag den 11. Mai 2023 um 19:30 via ZOOM. Um Anmeldung wird gebeten.

Schreib uns

6 + 1 = ?