Gemeinsam und auf Augenhöhe zum Ziel
Soziokratie Methoden PDF für 0 Euro, inklusive Checkliste

EFFIZIENT IN GRUPPEN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN – MIT DIESEN 2 METHODEN KLAPPT ES!

Du möchtest in Gruppen zielorientiert und auf Augenhöhe Entscheidungen treffen, verlierst Dich aber immer wieder in langwierigen und oft nicht zielführenden Diskussionen? Mit diesem PDF erhältst Du einen Ablaufplan für zwei geniale Methoden aus dem Feld der Soziokratie: die Kreismoderation und die offene Wahl. So machen Gruppenentscheidungen wieder Spaß und sind effizient.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 12-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt

DIESES METHODEN PDF IST GENAU RICHTIG FÜR DICH, WENN …

… du keine Lust mehr hast auf endlose Diskussionsrunden ohne klares Ergebnis.

… du gerne Gruppen auf Augenhöhe moderierst und die kollektive Intelligenz einladen willst, aber nicht weißt wie.

… du schon mal von Soziokratie gehört hast, aber nicht weißt, ob das für dich taugt.

… du schon Erfahrungen mit der Soziokratie gesammelt hast und in die Umsetzung kommen willst.

HALLO, ICH BIN STEFFEN EMRICH

und ich freue mich sehr, dass ihr Euch für die Soziokratie und für meine Arbeit interessiert.


Seit mehr als 10 Jahren begleite ich Nichtregierungsorganisationen, politische Initiativen, gemeinwohl orientierte Unternehmen, Wohnprojekte und Gemeinschaften bei Fragen der Selbstorganisation und der Entscheidungs-findung, bei Visionsprozessen und in Change Prozessen.


Mit meinem Hintergrund als undogmatischer Soziokratie-Experte und durch meine langjährige Erfahrung in selbst-verwalteten Strukturen, in global agierenden und in kleinen Nichtregierungsorganisationen kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und euch als Trainer, Berater, Moderator und Prozessbegleiter unterstützen.


Ich freue mich auf Euch


Steffen


LADE DIR JETZT DAS SOZIOKRATIE METHODEN PDF FÜR EFFIZIENTE ENTSCHEIDUNGEN IN GRUPPEN HERUNTER

Vorname *

E-Mail *

0 Euro – Du bekommst sofort ein 12-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt und trägst dich automatisch in meine E-Mail-Liste ein, sodass du regelmäßig hilfreiche Informationen rund um das Thema „Entscheiden auf Augenhöhe“ und „leben und arbeiten in kollektiven Strukturen“. Aus dieser Liste kannst du dich natürlich jederzeit wieder austragen. Mehr Informationen dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen.